kueche-haus-am-horn

Die Vorratsdose von Theodor Bogler - Das Bauhausoriginal

Die Vorratsdose von Theodor Bogler wurde 1923 anlässlich der ersten Bauhaus Ausstellung in Weimar entworfen und war dort das erste Referenzobjekt der keramischen Werkstatt. Sie war Teil der Küchengarnitur der revolutionären Küche des Musterhauses « Haus am Horn ». Neben einer grossen Vorratsdose entwarf Bogler auch eine kleine Dose für Gewürze, so wie eine Flasche für Essig und Öl. Allen Teilen gemeinsam ist der Schriftzug, der den Inhalt des Gefässes bestimmt in einer eigens dafür entwickelten Typografie. In aufwändigen Recherchen wurden, die Original Schriftzüge recherchiert und im gleichen Verfahren wie beim damaliger Hersteller Velten Vordamm auf die Gefässe gebracht. Die Boglerdose hat nichts an Aktualität und Praktikabilität verloren. Alle Bauhaus Prinzipien befolgend, gehört sie in Zeiten in denen Nachhaltigkeit eine grosse Rolle spielt, in jede Küche eines bewussten Designliebhabers. >> mehr lesen

Mehr lesen

Theodor Bogler – Vom Bauhauskünstler zum Benediktiner-Pater

In der Dornburger Werkstatt entwickelte Theodor Bogler nach seiner Ausbildung durch Gerhard Marks und Max Krehan die sogenannte Kombinationsteekanne. Er wandte damit erstmalig das von Walter Gropius entwickelte Baukastensystem des Bauhauses, in der Keramik an. Dabei sollen auf der Grundlage fest definierter Formteile durch verschiedene Kombinationen neue Entwürfe entstehen. Im Falle der Teekanne Theodor Boglers sind aus den gleichen Bauteilen 4 verschieden Varianten entstanden. Basis hierfür war eine Vorratsdose die zunächst durch Freidrehen auf der Töpferscheibe entstand und durch Zerschneiden und Verputzen im noch lederharten Zustand den Korpus bildete. Weitere Formteile wie Aufhänger, Tülle und Henkel die angarniert wurden, bildeten dann eine Teekanne.

Für die erste Bauhaus Ausstellung 1923 in Weimar entwarf und baute Gerhard Muche das Musterhaus am Horn. Für die dafür erstmalig entwickelte Einbauküche wurde Bogler beauftragt Vorratsdosen zu entwickeln. Als Grundlage diente ihm die Dornburger Vorratsdose, die er für die Serienfertigung im Gießverfahren transformierte. Dazu wurden Gießformen entwickelt, die die vom Bauhaus proklamierte industrialisierte Serienfertigung ermöglichten. In den Steingutfabriken Velten Vordamm die sich in Fussnähe der HB-Werkstätten befanden gingen diese Vorratsdosen dann 1924 in Serie und wurden Teil deutscher Designgeschichte.

In Marwitzer Werkstätten wurden diese Vorratsdosen nach Originalformen und im Gießverfahren identisch in Handarbeit bis zum Jahresende 2021 hergestellt.

Wir bemühen uns neue Rahmenbedingungen zu schaffen um die Produktion der Boglerschen Vorratsgefäße in 2022 wieder aufzunehmen.

Workshops
Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Wenn Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie hier OK